Über uns
Hier auf dem Belpberg nähen wir selber funktionelle und hochwertige Accessoires. Auch entwerfen wir das Design und zeichnen eigenhändig die Schnittmuster. Das Weiterentwickeln der Modelle ist uns sehr wichtig.
Besonders Wert legen wir auf Schweizer Stoff-Fabrikate, welche z.B. für die Bergsportbekleidung produziert worden sind. Ein wichtiger Teil sind auch die Gleitschirm Upcycling Produkte. Die Gleitschirme sind meistens über 30 Jahre alt und werden zur heutigen Zeit nicht mehr geflogen.
Mit diesen ausgewählten Materialien und eigenen Erfahrung im Bergsport, bieten wir leichte und praktische Accessoires an. Ob fürs Skifahren oder für eine Wandertour, mit unseren top Artikeln können Sie befreit ihr Ziel erreichen.

Rosmarie Gautschi-Wyss, Belpberg
Mehr über die Gründerin und Inhaberin:
In Grindelwald und auf der Kleinen Scheidegg ist Rosmarie Gautschi-Wyss zwischen Sportbekleidung und Souvenirs sowie Gleitschirmen aufgewachsen.
Verschiedene Aus- und Weiterbildungen absolvierte sie in der Modebranche und in Design. Nach dem Fashion Spezialist Abschluss (BP), sammelte sie im Haute-Couture-Atelier von Mathias Ackermann weitere Erfahrungen.
Seit der Gründung ihrer Marke «Bergwelt mit Tuchgefühl» im 2013, entwickelt sie diese ständig weiter.
Zurzeit übernimmt sie jeden Aufgabebereich selber. Vom Entwurf, über Fotografie bis zum Nähen und Verkauf.
Natürlich steht die Familie ihr immer mit Rat und Tat zur Seite.
2013
Gründung «Bergwelt» in Meikirch, die Webseite lautete damals bergwelt.be (.be für Kanton Bern), von Rosmarie Gautschi-Wyss
2014
2014 Entwicklung und erste Verkäufe der Necessaires mit dem Reissverschluss um die Ecke und der Geschäftsnamen wird auf «Bergwelt mit Tuchgefühl» geändert. Zusätzlich kommt das Bildlogo «Bergkristall mit CH-Kreuz» dazu.
2015
Die ersten Berg-Necessaires entstehen. Der Reissverschluss um die Ecke ist nun Standart.
2017
2017 Die erste Kollektion aus nicht mehr fliegbaren Gleitschirmen (über 30 jährig) wird kreiert, Gleitschirm upcycling.
2018
Das Geschäft zügelt von Meikirch auf den Belpberg.
